Weil Recht kein Fremdkörper im Unternehmen sein darf
Wir verstehen Unternehmen nicht nur juristisch. Wir denken unternehmerisch, handeln strukturiert und begleiten unsere Mandanten bei ihrer Ausrichtung auf das Recht nicht fremd, sondern Teil ihrer Unternehmens-DNA.
Sondern ist entstanden aus der Überzeugung, dass rechtliche Beratung in der heutigen Wirtschaft weder abstrakt noch abgekoppelt sein darf. Unsere Arbeit beginnt nicht mit dem schwierigen, sondern im Verständnis für Ihre Abläufe, Entscheidungswege und Herausforderungen.
Wir verbinden juristische Tiefe mit unternehmerischer Nähe - von der Gründung bis zur Rechtssicherung, vom ersten Konflikt bis zur strategischen Skalierung.
Entdecken Sie, wie es funktioniertSo denken wir rechtliche Begleitung neu

Verständnis statt Verallgemeinerung
Jede Entscheidung in Ihrem Unternehmen steht in einem konkreten Zusammenhang. Wir entwickeln rechtliche Lösungen in diesem Kontext, durchdringen ihre Struktur, Branche und Dynamik.

Lösungsoffiziell vor Reaktion
Wir schaffen bedarfslose juristische Systeme, die nicht nur aktuelle Herausforderungen lösen, sondern auch zukünftige Probleme durch ihre Nachaltigkeit da bei uns ihre Risiken für uns ohne Druck sondern tagische Praxis.

Rittlerkeit, wo andere ausführen
Wir bauen Rechtslösungen, die entstehen - nicht erst, wenn sie sich verwirklichen. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit jokers Verträge und ander Stellungnahme.

Recht nicht als Bremse, sondern als Hebel
Richtig eingesetzt, gibt juristische Kompetenz Sicherheit für mutige Entscheidungen und strukturierte rechtliche Rahmenbedingungen in, die Sie Spielräume gewinnen - nicht verlieren.
Rechtliche Begleitung, die sich in Ihre Abläufe einfügt
Juristische Beratung entfaltet ihre Wirkung nicht im Meetingraum - sondern im Tagesgeschäft. Darum gestalten wir unsere Zusammenarbeit so, dass sie sich nahtlos in Ihre etablierten Arbeitsweise einfügt, neue Rhythmen entwickelt und auf Ihre bereits vorhandenen Strukturen aufbaut.
Unsere Mandanten erhalten keine punktuelle Beratung, sondern integrieren Begleitung mit klaren Strukturen, wiederkehrenden Formaten und Raum für Entwicklungsgeschäft. Denn Recht funktioniert nur, wenn es verstanden, angenommen und gelebt wird.
Formate, die Wirkung erzeugen - nicht nur Output

Kraftlinien-Entscheidungsgremering
Bevor sensible Entscheidungen fallen - zu Kündigungen, Umstrukturierungen oder Geschäftsführerwechseln - arbeiten wir an der rechtlichen und strategischen Optionen. So gewinnen Sie Sicherheit, bevor etwas öffentlich wird.

Prozessnahe Vertragsverschaft
Verträge entstehen bei uns nicht im luftleeren Raum, wir arbeiten gemeinsam daran, dass die Vertragslogik ein - und sorgen dafür, dass Dokumente nicht nur rechtssicher, sondern auch realistisch und praktikabel sind.

Start up guide als unternehmerischem Fokus
Wir helfen Start-ups nicht nur bei der ersten rechtlichen Check-ins, analysieren wir gemeinsam mit ihrer Gesellschaftsstruktur - von Gründerverträgen, verschiedenen Prozessfam und halten ihre rechtliche Struktur auf Kurs.
Vertrauen entsteht nicht durch Titel, sondern durch Haltung
Wer mit Surobmi arbeitet, begegnet nicht nur juristischem Fachwissen, sondern Menschen, die Verantwortung persönlich nehmen. Zwei Gesichter, zwei Perspektiven - ein gemeinsames Ziel: Ihr Unternehmen rechtlich sicher und frei zu machen.

Sofia Lenz
Gemeinsam mit Mandanten - Juristen mit einem Hintergrund in Unternehmensbegleitung und über 10 Jahren Beratungserfahrung im Spannungsfeld zwischen unternehmensches Praxis und rechtlicher Struktur.
Sofia begleitet Unternehmen nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag der wirtschaftlichen, kulturellen und strategischen Herausforderungen. Ihr besonderes Gespür für strukturelle und detail-vernetzte Geschäftsprozesse, die sie als systemische für alle Seiten vorteilhafte empfiehlt.
Ich glaube nicht an abstrakte Beratung, die glaube daran, sich an den Tisch zu setzen und gemeinsam Verstarkung zu entwickeln.

Leon Ritter
Jurist mit technischer Ausbildung und Spezialist für operative Unternehmensbegleitung bei Strukturfragen - insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Unternehmenskehr aufeinandertreffen.
Leon arbeitet mit unseren Mandanten daran, konkrete Erfahrung in der Beratung verschiedener Tech-Unternehmen sowie im Mittelstand hilft, rechtliche, Alltagstaugliche IT-Entscheidungen Richtung zu organisieren. Sein Schwerpunkt liegt auf Datenschutz, Vertragsgestaltung und Risikobewertung.
Recht kann Unternehmen voraus nicht aufhalten. Wenn Prozesse laufen und Entscheidungen klar sind - dann war die juristische Arbeit erfolgreich.