Mitdenken erlaubt. Mitgestalten erwünscht.

Surobmi versteht sich nicht als klassische Kanzlei - sondern als rechtlicher Partner für unternehmerisches Handeln. Dafür brauchen wir Menschen, die mehr sehen als nur Paragrafen: Denkende, Fragende, Mitverantwortliche.

Ob juristisches Praktikum, vertiefendes Referendariat oder fachliche Kooperation - wer mit uns arbeitet, wird Teil eines Systems, das auf Vertrauen, Tiefe und echtem Mitwirken basiert. Wir suchen keine Erfüllungsgehilfen. Wir suchen Mitgestalter.

Formen der Mitwirkung - so individuell wie Ihre Expertise

Wir glauben nicht an starre Karrierepfade, sondern an passende Rollen. Unser System ist offen für verschiedene Formen der Zusammenarbeit - je nach Erfahrung, Fokus und Zielsetzung.

Juristische Nachwuchsstationen

Juristische Nachwuchsstationen

Für Studierende im Schwerpunktbereich oder Referendar:innen, die mehr wollen als Akten sortieren. Sie begleiten echte Mandate - bietet zu Mandanten, das Erleben strukturierter Denkweise und das Übersetzen juristischer Sprache in unternehmerische Realität.

Thematische Projektmitarbeitschaften

Thematische Projektmitarbeitschaften

Expert:innen aus angrenzenden Disziplinen - z.B. Steuerrecht, Compliance, Organisationsentwicklung - können in konkreten Vorhaben mitwirken. Wir arbeiten interdisziplinär, wenn er der Sache dient. Und setzen auf Rollen mit echter Wirkung, nicht Symbolik.

Fachlicher Austausch auf Augenhöhe

Fachlicher Austausch auf Augenhöhe

Wir pflegen den Austausch mit Kolleg:innen aus Wissenschaft, kommen sehr gerne zu Veranstaltungen, diskutieren gerne in Form von Fachartikeln, gemeinsamen Panels oder Pilotprojekten. Wer sich einbringen will, trifft bei uns auf Offenheit und echte Diskussionsbereitschaft.

Warum Surobmi? Weil Haltung und Struktur zusammengehören

Wir teilen keine Aufgaben - wir teilen Verantwortung

Wir teilen keine Aufgaben. Wir teilen Verantwortung.

Bei uns beobachten Sie lernen, Berech', sondern Einblick in Zusammenhänge. Egal ob Praktikum oder fachliche Partnerschaft - Sie gestalten mit, nicht am Rand, sondern im Kern.

Ihr Beitrag ist kein Versuch - er hat Bedeutung

Ihr Beitrag ist kein Versuch. Er hat Bedeutung.

Was Sie mitbringen - Ideen, Kritik, Perspektiven - landet bei uns nicht im Archiv, sondern im Projekt, in der Besprechung, im Ergebnis. Wir hören nicht nur zu. Wir bauen darauf auf.

Der Einstieg beginnt mit Haltung, nicht mit einem Formular

Wir suchen keine Profile. Wir suchen Menschen, die bereit sind, mitzudenken, Verantwortung zu übernehmen und Strukturen mitzugestalten. Wenn das auf Sie zutrifft, sind das unsere Schritte in eine mögliche Zusammenarbeit:

1.

Orientierung statt Selbstdarstellung

Bevor Sie uns erzählen, was Sie alles können, wollen wir uns einander sichern. Fragen Sie sich: Warum gerade wir? Und warum jetzt? Wer sich mit unserem Ansatz identifiziert, wird nicht beeindrucken wollen - sondern verstehen wollen, wer oder was der andere beitragen kann.

2.

Gespräch auf Augenhöhe

Nach Ihrer ersten Kontaktaufnahme laden wir Sie zu einem echten Austausch ein - nicht über Karrierepläne, sondern über Haltungen, Denkweisen und echte Wichtigkeit. Wir wollen wissen, wie Sie denken, nicht nur, was Sie gemacht haben.

3.

Gemeinsame Definition von Wirkung

Ob Projektmitarbeit, Praktikum oder punktuelle Fachpartnerschaft - wir klären gemeinsam, was Sie beitragen können und was wir Ihnen zurückgeben wollen. Kein vordefiniertes Raster, sondern eine Form, die Sinn ergibt.

4.

Konkreter Start mit echter Einbindung

Wenn es passt, geht es nicht mit einem Schreibtisch los, sondern mit einer Aufgabe. Sie werden von Anfang an mit echter Verantwortung konfrontiert - im Mandat, im Prozess, im Gespräch. Wir begleiten, aber wir überlassen nichts dem Zufall.